Seiten

Montag, 1. April 2024

Von Wüstensand zu Weltruhm: Die fesselnde Saga von Saudi Aramco

In diesem aufschlussreichen Dokumentarfilm tauchen wir tief ein in die Geschichte von Saudi Aramco, einem Giganten der Ölindustrie, dessen Ursprünge und Entwicklung untrennbar mit den geopolitischen Ereignissen des 20. und 21. Jahrhunderts verknüpft sind. Von den ersten Ölfunden in der Wüste, über die Gründungsjahre während des Zweiten Weltkriegs, bis hin zu den politischen Machtkämpfen des Kalten Krieges und dem verworrenen Einfluss auf den Israel-Palästina-Konflikt – wir decken auf, wie Saudi Aramco nicht nur zur Lebensader des saudischen Staates wurde, sondern auch eine Schlüsselrolle in der Gründung der OPEC spielte und geopolitische Wellen schlug, die bis heute nachhallen.

Inhaltsverzeichnis:

00:00 Intro

01:12 Kapitel 1 | Riskante Spiele im Nahen Osten

06:48 Kapitel 2 | Öl oder nichts!

12:53 Kapitel 3 | Die verborgenen Fäden der Macht

18:41 Kapitel 4 | Die versteckte Hand Amerikas

25:00 Kapitel 5 | Die Herausforderung der Macht

31:22 Kapitel 6 | Aramco unter Saudischer Flagge 

 

P. DIDDY: Der Jeffrey Epstein der Rap-Industrie - The Reese Report - Deutsch

"Die satanische pädophile Kabale ist real."

Die deutsch vertonte Version des The Reese Report Beitrages vom 29. März 2024 

https://gregreese.substack.com/p/p-diddy-jeffrey-epstein-of-the-rap

 

TE Wecker am 01.04.2024

Piratensender auf der Nordsee 

Es war kein Aprilscherz, der sich vor genau 60 Jahren auf einem umgebauten Fischkutter auf der Nordsee abspielte, sondern der Beginn einer neuen Ära. Am 28. März 1964 begann der erste "Piratensender“ Radio Caroline, Musik zu senden verbunden mit kurzen, kräftigen Moderationen. Und zwar nicht irgendwelche Musik, sondern Popmusik. Die wurde seinerzeit von den staatlichen Radiosendern so gut wie nicht gespielt. Radio Caroline spielte Pop Musik, die vor allem junge Leute hören wollten, die aber die staatlichen Sender nicht spielten. Rundfunk-Lizenzen hatten Piratensender wie  Radio Caroline natürlich nicht. Sie sendeten außerhalb staatlicher Kontrolle von einem Schiff außerhalb der drei Meilen - Zone.  Die ersten Reaktionen der Hörer in England und auf dem Kontinent waren überwältigend, beschreibt Radiomoderatorenlegende Conny Ferrin, den die Entwicklung der Piratensender faszinieren. Man muss sich vorstellen: Es war eine ganz andere Zeit: Kein Internet, kein Handy, der Kontakt mit den Sendern ging nicht einfach per Mail. Dennoch wurde der Sender gleich am Anfang mit Briefen überschwemmt.

Ein irischer Geschäftsmann steckte hinter Radio Caroline. Der wollte das Monopol der staatlich kontrollierten Rundfunkanstalten brechen und zunächst einmal die Musik spielen, die ihn persönlich interessierte. Bald folgten weitere Sender. Und kein Wunder, dass Regierungen mit aller Macht versuchten, Piratensender abzuschalten. Doch ohne diese Sender wäre der Siegeszug der Popmusik so nicht verlaufen.