Seiten

Mittwoch, 18. Oktober 2023

USA im Nahen Osten: Geopolitische Analyse

In diesem Video werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere im Zusammenhang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, von den Hintergründen des Konflikts bis hin zu geopolitischen Überlegungen und möglichen Auswirkungen auf die Region. Wir versuchen, die Situation objektiv zu analysieren und Informationen zu liefern, um ein besseres Verständnis für die aktuellen Ereignisse im Nahen Osten zu ermöglichen. 

 

65 Jahre NASA: Alles Lüge?!

Was für die einen die Galionsfigur US-amerikanischer Forschung ist, ist für andere die Produktionsstätte einer sehr aufwendig gemachten, aber nicht fehlerfreien Täuschung, sprich Fake. Genaues Hinschauen lohnt sich, denn es geht um nichts weniger als um unser gesamtes Weltbild. 

 

MOSHE ZUCKERMANN IM GEGENPOL-INTERVIEW: KEINE LÖSUNG FÜR JAHRHUNDERTKONFLIKT

Der Angriff der Hamas zeigt vor allem das Versagen des israelischen Militärs und der israelischen Regierung unter Benjamin Netanjahu. So bewertet es der Historiker und Soziologie, Prof. Dr. Moshe Zuckermann, aus Tel Aviv. Im Gegenpol-Interview skizziert Zuckermann die Wurzeln des Konfliktes zwischen Palästinensern und Israelis. Die Verantwortung für eine friedliche Lösung sieht er auf beiden Seiten: "Die Konstellation ist die, dass Israel auf der einen Seite die besetzten Gebiete nicht zurückgeben will und von daher auch keinen Frieden haben will, andererseits fundamentalistische Bewegungen auf Seiten der Palästinenser heute mehr oder weniger das Sagen haben".

Moshe Zuckermann leitete das Institut für deutsche Geschichte an der Universität Tel Aviv. In den vergangenen Jahren sorgte Zuckermann vor allem in Deutschland für Schlagzeilen und heftige Kritik innerhalb der Linken mit seiner Lesart des "Antisemitismus" und seiner Kritik der Politik des Staates Israel. Offen spricht Zuckermann von einer "Apartheid in Israel".

Inhaltsangabe unter dem Video auf YouTube