Seiten

Samstag, 8. Juni 2024

Alois Irlmaier und ein 6er und ein 9er

In dieser fesselnden Episode von Wahre Geschichten von Alois Irlmaier enthüllen wir, wie Alois Irlmaier nicht nur die Zukunft voraussah, sondern auch den Ausgang eines Gerichts-Verfahrens präzise vorhersagte. 

 

Den größten Raub aller Zeiten beenden - die Federal Reserve Bank 💰

Viele Menschen sind bereits jetzt in Schockstarre angesichts des bevorstehenden Finanzcrashs. Sämtliches Hab und Gut droht verloren zu gehen. Doch wieso gibt es überhaupt globale Finanzcrashs? Wer profitiert? Hat das was mit der Agenda 2030 und dem Great Reset zu tun?

https://www.kla.tv/29049 

 

Resignation. Die Batterien sind leer. Das System zerfrisst sich von innen selbst.

Er hat mit allem recht! 

Wir werden zugedröhnt mit immer mehr Bürokratie. Ihr glaubt nicht, was sie alles anstellen, um an Geld zu kommen.

Übrigens, Telegram war (ist?) gerade europaweit ausgefallen, bzw. gestört. Alles war weg, bei mir ist nun alles wieder da. 

 

Ukraine-Todesliste: Droht ein Anschlag auf Orbán?

Der Mordanschlag auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico hat Europa erschüttert. Und möglicherweise bleibt es kein Einzelfall: Auch Ungarns streitbarer Regierungschef Viktor Orbán ist längst ins Visier geraten. Wie groß ist die Gefahr? Unter anderem darüber spricht Paul Klemm mit der ungarischen Journalistin Nóra Hezam. 

 

Justus Frantz: Russen sagen mir: Ihr habt 30 Mio. von uns mit Tigern umgebracht und jetzt Leoparden!

Der deutsche Stardirigent Justus Frantz feierte in Sankt Petersburg mit einer Opernveranstaltung seinen 80. Geburtstag. In Deutschland ist er nicht mehr wohlgelitten, weil er weiterhin zur russichen Kultur hält. Patrik Baab war vor Ort und hat ihn interviewt.

Über Sorgen um den Frieden, westliche Dekadenz und Russland als Kulturnation.  

 

Putin über die AfD und die Situation in Deutschland

Präsident Putin antwortet einem BRD-Journalisten zum Thema der AfD, insbesondere seine Sicht auf diese Partei, und auch allgemein zur Situation in Deutschland.  

 

LION Media - Migration als Waffe: Der hybride Krieg gegen Deutschland

In diesem Sonderbericht widmen wir uns der Frage, wer wirklich hinter der Massenmigration und dem islamistischen Terror in Deutschland steckt und reisen dafür bis zum 2. Weltkrieg zurück, der für einige Akteure noch immer nicht beendet wurde. 

 

Emily Pellegrini: Das ist alles nicht echt! | Im Gespräch mit Robert Stein

In diesem Interview sprechen Helmut Reinhardt und Robert Stein über die extremen technischen Fortschritte bei der sogenannten Künstlichen Intelligenz. Nach Meinung von Robert Stein wird diese Technologie unser Leben stärker verändern als Internet und Handy zusammen. Anhand von Beispielen erklärt Robert Stein den jetzigen technischen Stand und deren unglaublich schnelle Entwicklung.

Wir wünschen Ihnen viel Erkenntnisgewinn bei diesem Video.

Bitte entschuldigen Sie das Hintergrundgeräusch, das durch den Elefanten verursacht wurde und nicht abgestellt werden konnte. 

 

Messermord von Mannheim: Folge der Migrationswaffe gegen Deutschland?

Die Messerattacken in Mannheim sind alles andere als überraschende Einzelfälle. Sie sind das blutige Ergebnis eines „geistigen Bürgerkriegs“. Über Jahrzehnte wurden Millionen Migranten in Deutschland und Europa angesiedelt – darunter auch viele Terroristen. System-Medien und -Politiker wiegeln ab und ignorieren diese Tatsachen. Sie lassen das Land sehenden Auges buchstäblich ins Messer laufen und tun nichts, um die steigende Gefahr zu bannen! Stattdessen wird Gewalt und Hass auf Andersdenkende sogar noch weiter geschürt. Doch wer profitiert von dieser Entwicklung? Welche Kräfte ziehen im Hintergrund die Fäden?

Darüber sprechen Martin Müller-Mertens, Uwe Kranz und Martin Sellner mit AUF1-Moderator Nico Schott in der Lagebesprechung AUF1. In kurzen Videosequenzen kommt auch der mehrfache Bestseller-Autor Stefan Schubert zu Wort, der in seinem aktuellen Buch „Der geheime Krieg gegen Deutschland“ die Profiteure und globalistischen Strippenzieher benennt. 

 

Das LETZTE: Die Wahl und der Wal!

In «Das LETZTE» präsentieren wir den Wahnsinn der Woche. Tagtäglich treibt der rotgrüne Sumpf seltsamste Blüten, die von unserem Cutter gepflückt und zu einem skurrilen Strauß zusammengebunden werden. Diesen dürfen wir Ihnen hiermit feierlich überreichen. Achtung, Realsatire! 

 

Robert Fico: Ich vergebe und warne

Am 15. Mai 2024 versuchte ein Attentäter den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico zu ermorden. Am 5. Juni veröffentlichte seine Partei, die sozialdemokratische "SMER - SSD" eine erste Stellungnahme Robert Ficos auf ihrem Youtubekanal. Weltnetz.tv stellt der deutschsprachigen Öffentlichkeit die Ansprache mit deutschen Untertiteln zur Verfügung.

Hier die Textausgabe auf deutsch:

https://weltnetz.tv/video/3018-robert-fico-ich-vergebe-und-warne 

 

MARKmobil Aktuell - Zwei-Plus-Vier-Update

Ein aktueller Nachrichtenüberblick

Die Themen:

00:48 Krieg: Europa in finaler Phase

05:41 Mediengesetz: Streit um Georgien

08:34 Mexiko: Wahlsieg nach 37 Morden

11:04 BRD: Zwei-Plus-Vier-Update 

 

Patrik Baab: Die dunklen Seiten von Zensur und Krieg in der Ukraine!

Willkommen zu einem explosiven Video, in dem wir die drängenden Fragen und Kontroversen rund um geopolitische Spannungen, Medienmanipulation und wirtschaftliche Herausforderungen beleuchten! In diesem Interview  bietet der renommierte Kriegsreporter, Journalist und Autor Patrik Baab seine fundierten Recherchen und kontroversen Ansichten.

Patrik Baab teilt seine Einblicke zum Ukraine-Konflikt, kritisiert die westlichen Medien für Propaganda und beleuchtet die Rolle der NATO. Er diskutiert die wirtschaftlichen Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland und plädiert für eine Wiederherstellung der Energiepartnerschaft mit Russland. 

Erfahren Sie mehr über die geopolitischen Hintergründe, die tragische Lage der Bevölkerung und die notwendigen strukturellen Veränderungen zur Sicherung des Wohlstands. Tauchen Sie mit uns ein in eine kritische Analyse der gegenwärtigen politischen und wirtschaftlichen Lage.  

 

Der Stern mit zwei bizarren Seiten

Unter dem funkelnden Stern von Mercedes-Benz verbirgt sich eine Geschichte, die aufregend beginnt und in finsterer Dunkelheit endet. Doch was weißt du wirklich über die tief verborgenen Geheimnisse dieses ikonischen Unternehmens?

Dies ist nicht nur die Geschichte von Mercedes-Benz. Es ist eine Erzählung von großen Träumen und tiefen Alpträumen. Welche mutigen Entscheidungen wurden getroffen, die das Schicksal des Unternehmens unauslöschlich prägten? 

Inhaltsangabe unter dem Video auf YouTube 

 

Leben Außerirdische auf der Erde? mit Robert Fleischer - Hoss und Hopf #177

In der heutigen Episode sprechen Philip Hopf und Kiarash Hossainpour mit dem UFO Experten Robert Fleischer über das Phänomen der UFOs und die glaubwürdigsten Beweise dafür. Unter anderem geht es um Bob Lazars Auftritt bei Joe Rogan, die vom Pentagon veröffentlichten Aufnahmen und die Aussagen des ehemaligen US-Luftwaffenoffiziers David Grusch. 

 

Herman & Popp - Stabil durch den Wandel - 07.06.2024

Themen:

  • Mehr als erstaunlich: Warum brennt ausgerechnet jetzt der IT-Server-Raum des Robert-Koch-Instituts? 
  • Nur Militärübung? Putin schickt Kampfschiffe in die Karibik 
  • Will Russland die NATO angreifen? Warum Putin dies als „Bullshit“ bezeichnet
  • NATO-Pläne werden ausgeweitet: Verlegung von Truppen aus den USA nach Europa sollen im Kriegsfall koordiniert werden 
  • Deutschland unter Druck: Nach „mehr Geld“ und „mehr Waffen“ fordert NATO jetzt auch „mehr Soldaten“
  • US-Botschaft warnt: Ukraine verbietet Doppelbürgern die Flucht vor dem Krieg 
  • Pistorius stellt Kriegsplan vor: Lebensmittel-Rationierung, Bezugsscheine, Einstellung von Flug-und Zugverkehr 
  • Chef der Deutschen Börse am Ende: „So schlecht wie jetzt war unser Ansehen in der Welt noch nie, noch nie“ 

 

TE Wecker am 08.06.2024

Heute: 

Entschwärzt und enthüllt - die Coronafiles des Robert-Koch-Instituts

Nichts Besonderes stehe mehr drin. Dies war das Ergebnis, mit dem sich die meisten Medien zufrieden gaben, als sie über die veröffentlichten Protokolle des Robert Koch Instituts berichteten. Doch tatsächlich besitzen sie erhebliche Sprengkraft und wurden nicht zuletzt deshalb streng geheim unter Verschluss gehalten. Das waren die Jahre, in denen eine verantwortungslose Politik Lockdowns durchsetzte, einen Impfzwang einführen wollte und die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte. Professor Stefan Homburg hat sich gründlich durch die 2500 Seiten der RKI Protokolle hindurchgearbeitet und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Er stellt nach genauem Lesen fest: Was man dort liest, ist unglaublich. 

https://www.youtube.com/watch?v=66uMZJdTgfA&t=162s 

 

Pollmers Mahlzeit: Ein Gespenst geht um in Deutschland (UT)

Der Energieverbrauch von Land- und Lebensmittelwirtschaft ist laut Statistik im Vergleich zu anderen Branchen nicht sehr hoch. Wird jedoch die gesamte Produktionskette betrachtet, dann ist ihr Energiebedarf erheblich. Denn nicht nur Mühlen, Molkereien und Kühlhäuser für Fisch, Fleisch und Früchte benötigen Energie, auch die Herstellung von Stickstoffdünger, Mähdreschern und Futtermitteln schlägt zu Buche. Agrarrohstoffe werden ebenso wie Lebensmittel in großem Stil global gehandelt. Strom benötigen auch Pommesbuden, Großküchen und Porzellanmanufakturen. Ohne Energie für Land- und Lebensmittelwirtschaft nagt der Bürger am Hungertuch.  

Udo Pollmer lässt frischen Wind durch den medialen Nebelschwaden zur Energiepolitik pfeifen.

Dies ist eine Video/Audio-Kurzversion, den umfangreicheren Mahlzeit-Text, das ausführliche Literaturverzeichnis und Texte weiterer Mitarbeiter erhalten Fördermitglieder und Abonnenten wie immer im Exclusiv-Bereich auf www.euleev.de/

https://t.me/pollmers_mahlzeit  

 

Ein Märchen zum Wochenende

Der wunderliche Spielmann

Es war einmal ein wunderlicher Spielmann, der ging durch einen Wald mutterselig allein und dachte hin und her, und als für seine Gedanken nichts mehr übrig war, sprach er zu sich selbst ‚mir wird hier im Walde Zeit und Weile lang, ich will einen guten Gesellen herbeiholen.‘ Da nahm er die Geige vom Rücken und fiedelte eins, daß es durch die Bäume schallte. Nicht lange, so kam ein Wolf durch das Dickicht dahergetrabt. ‚Ach, ein Wolf kommt! nach dem trage ich kein Verlangen,‘ sagte der Spielmann: aber der Wolf schritt näher und sprach zu ihm ‚ei, du lieber Spielmann, was fiedelst du so schön! das möcht ich auch lernen.‘ ‚Das ist bald gelernt,‘ antwortete ihm der Spielmann, ‚du mußt nur alles tun, was ich dich heiße.‘ ‚O Spielmann,‘ sprach der Wolf, ‚ich will dir gehorchen, wie ein Schüler seinem Meister.‘ Der Spielmann hieß ihn mitgehen, und als sie ein Stück Wegs zusammen gegangen waren, kamen sie an einen alten Eichbaum, der innen hohl und in der Mitte aufgerissen war. ‚Sieh her,‘ sprach der Spielmann, ‚willst du fiedeln lernen, so lege die Vorderpfoten in diesen Spalt.‘ Der Wolf gehorchte, aber der Spielmann hob schnell einen Stein auf und keilte ihm die beiden Pfoten mit einem Schlag so fest, daß er wie ein Gefangener da liegen bleiben mußte. ‚Warte da so lange, bis ich wiederkomme,‘ sagte der Spielmann und ging seines Weges.

Über eine Weile sprach er abermals zu sich selber ‚mir wird hier im Walde Zeit und Weile lang, ich will einen andern Gesellen herbeiholen,‘ nahm seine Geige und fiedelte wieder in den Wald hinein. Nicht lange, so kam ein Fuchs durch die Bäume dahergeschlichen. ‚Ach, ein Fuchs kommt!, sagte der Spielmann, ’nach dem trage ich kein Verlangen.‘ Der Fuchs kam zu ihm heran und sprach ‚ei, du lieber Spielmann, was fiedelst du so schön! das möchte ich auch lernen.‘ ‚Das ist bald gelernt,‘ sprach der Spielmann, ‚du mußt nur alles tun, was ich dich heiße.‘ ‚O Spielmann,‘ antwortete der Fuchs, ‚ich will dir gehorchen, wie ein Schüler seinem Meister.‘ ‚Folge mir,‘ sagte der Spielmann, und als sie ein Stück Wegs gegangen waren, kamen sie auf einen Fußweg, zu dessen beiden Seiten hohe Sträuche standen. Da hielt der Spielmann still, bog von der einen Seite ein Haselnußbäumchen zur Erde herab und trat mit dem Fuß auf die Spitze, dann bog er von der andern Seite noch ein Bäumchen herab und sprach ‚wohlan, Füchslein, wenn du etwas lernen willst, so reich mir deine linke Vorderpfote.‘ Der Fuchs gehorchte und der Spielmann band ihm die Pfote an den linken Stamm. ‚Füchslein,‘ sprach er, ’nun reich mir die rechte,‘ die band er ihm an den rechten Stamm. Und als er nachgesehen hatte, ob die Knoten der Stricke auch fest genug waren, ließ er los, und die Bäumchen. fuhren in die Höhe und schnellten das Füchslein hinauf, daß es in der Luft schwebte und zappelte. ‚Warte da so lange, bis ich wiederkomme,‘ sagte der Spielmann und ging seines Weges.

Wiederum sprach er zu sich ‚Zeit und Weile wird mir hier im Walde lang; ich will einen andern Gesellen herbeiholen,‘ nahm seine Geige, und der Klang erschallte durch den Wald. Da kam ein Häschen dahergesprungen. ‚Ach, ein Hase kommt!‘ sagte der Spielmann, ‚den wollte ich nicht haben.‘ ‚Ei, du lieber Spielmann,‘ sagte das Häschen, ‚was fiedelst du so schön, das möcht ich auch lernen.‘ ‚Das ist bald gelernt,‘ sprach der Spielmann, ‚du mußt nur alles tun, was ich dich heiße.‘ ‚O Spielmann,‘ antwortete das Häslein, ‚ich will dir gehorchen, wie ein Schüler seinem Meister.‘ Sie gingen ein Stück Wegs zusammen, bis sie zu einer lichten Stelle im Wald kamen, wo ein Espenbaum stand. Der Spielmann band dem Häschen einen langen Bindfaden um den Hals, wovon er das andere Ende an den Baum knüpfte. ‚Munter, Häschen, jetzt spring mir zwanzigmal um den Baum herum,‘ rief der Spielmann, und das Häschen gehorchte, und wie es zwanzigmal herumgelaufen war, so hatte sich der Bindfaden zwanzigmal um den Stamm gewickelt, und das Häschen war gefangen, und es mochte ziehen und zerren, wie es wollte, es schnitt sich nur den Faden in den weichen Hals. ‚Warte da so lang, bis ich wiederkomme,‘ sprach der Spielmann und ging weiter.

Der Wolf indessen hatte gerückt, gezogen, an dem Stein gebissen, und so lange gearbeitet, bis er die Pfoten frei gemacht und wieder aus der Spalte gezogen hatte. Voll Zorn und Wut eilte er hinter dem Spielmann her, und wollte ihn zerreißen. Als ihn der Fuchs laufen sah, fing er an zu jammern und schrie aus Leibeskräften ‚Bruder Wolf, komm mir zur Hilfe, der Spielmann hat mich betrogen.‘ Der Wolf zog die Bäumchen herab, biß die Schnüre entzwei und machte den Fuchs frei, der mit ihm ging und an dem Spielmann Rache nehmen wollte. Sie fanden das gebundene Häschen, das sie ebenfalls erlösten, und dann suchten alle zusammen ihren Feind auf.

Der Spielmann hatte auf seinem Weg abermals seine Fiedel erklingen lassen, und diesmal war er glücklicher gewesen. Die Töne drangen zu den Ohren eines armen Holzhauers, der alsbald, er mochte wollen oder nicht, von der Arbeit abließ, und mit dem Beil unter dem Arme herankam, die Musik zu hören. ‚Endlich kommt doch der rechte Geselle,‘ sagte der Spielmann, ‚denn einen Menschen suchte ich und keine wilden Tiere.‘ Und fing an und spielte so schön und lieblich, daß der arme Mann wie bezaubert dastand, und ihm das Herz vor Freude aufging. Und wie er so stand, kamen der Wolf, der Fuchs und das Häslein heran, und er merkte wohl, daß sie etwas Böses im Schilde führten. Da erhob er seine blinkende Axt und stellte sich vor den Spielmann, als wollte er sagen‚ wer an ihn will, der hüte sich, der hat es mit mir zu tun.‘ Da ward den Tieren angst, und liefen in den Wald zurück, der Spielmann aber spielte dem Manne noch eins zum Dank und zog dann weiter.

Quelle: Brüder Grimm