Seiten

Freitag, 8. Dezember 2023

Geheime Verhandlungen enthüllt! CIA-Chef in der Ukraine

Ist Washington bereit, die Feindseligkeiten in der Ukraine einzufrieren, und wird ein vom Weißen Haus diktierter Waffenstillstand das Ende von Wladimir Selenskis Karriere bedeuten? 

 

SCOTT RITTER: USA BEREIT FÜR KRIEG GEGEN VENEZUELA – RUSSLAND KANN KUBA IN STELLUNG BRINGEN

Die Spannungen zwischen Venezuela und Guyana steigen im Grenzkonflikt um die Region Esequibo. Im Hintergrund halten die USA die Zügel in der Hand. So besitzt der US-Energiekonzern ExxonMobile den Großteil der Förderlizenzen für das Erdöl in Esequibo. Der ehemalige US-Geheimdienstanalyst und UN-Waffeninspekteur Scott Ritter betont die Abhängigkeit der USA von Erdöl-Importen aus Venezuela. Gleichzeitig mahnt Ritter, Washington werde alles tun, um die Regierung des sozialistischen Präsidenten Venezuelas, Nicolás Maduro, zu stürzen: "Sie haben Nicolás Maduro im Visier, um ihn zu eliminieren. [...] Die Vereinigten Staaten sind nicht und werden niemals der Freund von Nicolás Maduro oder eines Venezuelas sein, das von Nicolás Maduro regiert wird."

Gleichzeitig geraten die USA zunehmend unter Druck im Nahen Osten, wo die Huthi-Rebellen aus dem Jemen Handels- und US-Kriegsschiffe im Roten Meer unter Feuer nehmen. Ritter analysiert, dass den USA die Kapazitäten fehlen, um der Huthi-Bedrohung Herr zu werden:  "Ich glaube, dass die Huthi von den Vereinigten Staaten militärisch nicht unterdrückt werden können und dass, wenn die Vereinigten Staaten nicht aufpassen, sie in einen weiteren Konflikt im Nahen Osten hineingezogen werden, den sie nicht gewinnen können." 

 

Zuseherfrage - Ist Kapitalismus die Lösung für alles?

Ein Zuseher sagt und fragt: "Ich bin ein großer Befürworter, der freien Marktwirtschaft. Diesen Wohlstand, den uns der Kapitalismus gebracht hat, ist schlicht weg unglaublich. Vor allem in den letzten 30 Jahren, in denen Digitalisierung und Informatik unsere globale Produktivität stark steigen lies (außer natürlich in Deutschland. Hier stieg sie durch parallel steigende Bürokratie, nicht so stark.) Es gibt aber immer wieder Punkte, bei denen ich mir nicht erklären kann, wie sie in einem freien Markt funktionieren könnten und ich mich frage, ob hier der Staat bessere Arbeit leisten würde als ein privates Unternehmen." Ich versuche Antworten zu geben.