Von James O’Neill: Er ist ein in Australien lebender ehemaliger Rechtsanwalt, exklusiv für das Online-Magazin „New Eastern Outlook“.
Am vergangenen Dienstag gab das russische Unternehmen Gazprom bekannt, dass es den Durchfluss von Erdgas durch die Nord-Stream-1-Pipeline nach Deutschland um 40 % gegenüber den bisher geplanten Mengen drosseln werde. Begründet wurde die Drosselung mit Verzögerungen bei der Ausrüstung, um notwendige Reparaturen durchzuführen. Diese Verzögerungen sind unmittelbar auf die Beschränkungen zurückzuführen, die Gazprom im Rahmen der allgemeinen Sanktionen gegen Russland und seine Unternehmen nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Februar dieses Jahres auferlegt wurden. Die unmittelbare Folge dieser Ankündigung war, dass die Gaspreise in Europa zweistellig in die Höhe schnellten. Das Problem bei der Befestigung eines Teils der für Nord Stream 1 erforderlichen Maschinen bestand in der Weigerung der kanadischen Regierung, die Rückgabe der erforderlichen Maschinen an Deutschland zu gestatten, offenbar aufgrund der russischen Eigentümerschaft.
Die Auswirkungen der Reduzierung des russischen Gases wurden auch vom russischen Präsidenten Putin kommentiert. Er sagte, dass „die Ablehnung russischer Energieressourcen bedeutet, dass Europa die Region mit den höchsten Energiekosten in der Welt werden wird“. Die Europäer, so Putin weiter, „scheinen die elementaren Gesetze der Wirtschaft vergessen zu haben oder ziehen es vor, sie einfach zu ignorieren“. Das ist eine bittere Lektion, die die Europäer jetzt lernen.
Es sieht so aus, als ob Europa endlich den Preis für seine Beschränkungen gegenüber Russland zu zahlen beginnt. Es war eine einfache Lektion der grundlegenden Wirtschaftslehre, die die Europäer zu ignorieren beschlossen haben: Die Reduzierung eines wichtigen Gutes führt unweigerlich dazu, dass dieses Gut teurer wird. Dass dies für die europäischen Bürger unangenehme Folgen haben wird, haben sie offenbar nicht in ihre Berechnungen einbezogen. Es scheint unvermeidlich, dass für die Dummheit der Regierungschefs ein politischer Preis zu zahlen ist. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Bürger Europas der Aussicht, im kommenden Winter erfroren zu sein, mit einem gewissen Gleichmut begegnen werden. Man kann davon ausgehen, dass die europäische Führung, die nicht zum ersten Mal den Gehorsam gegenüber den Amerikanern über die Rechte und Bedürfnisse ihrer eigenen Bürger gestellt hat, einen politischen Preis zu zahlen hat.
Die vielleicht größte unvorhergesehene Folge der gegen Russland verhängten Sanktionen ist eine, die von der europäischen politischen Führung völlig falsch eingeschätzt wurde. Weit davon entfernt, die russische Wirtschaft in eine Abwärtsspirale zu treiben, mit dem erhofften Effekt, einen Regimewechsel in Russland herbeizuführen, ist genau das Gegenteil eingetreten. Der russische Rubel, der vor drei Monaten auf über 100 pro US-Dollar gesunken war, hat sich wieder erholt und liegt jetzt bei einem Kurs von 50 pro Dollar. Der Rubel ist jetzt eine der am härtesten Währungen der Welt. Seine Stärke ist zu einem Faktor der Besorgnis in russischen politischen Kreisen geworden.
Anstatt die russische Wirtschaft in den Ruin zu treiben, erzielen alle wichtigen Exportgüter auf den ausländischen Märkten Rekorderträge. Der russische Handelsüberschuss hat in diesem Jahr ein Rekordhoch erreicht, und das Land verkauft so viel Öl und Gas, wie es produzieren kann. Die europäischen Volkswirtschaften haben die Folgen ihres eigenen Handelns zu spüren bekommen. Dazu gehören die Rekordpreise, die für Lebensmittel verlangt werden. Es besteht nun die ernste Gefahr, dass große Teile der Welt, darunter auch Europa, von Hungersnöten betroffen sein werden. Das ist eine Konsequenz, die von Europas zahmen politischen Führern, die loyal Amerikas Wünschen folgten, ohne die Konsequenzen ihres Handelns zu durchdenken, nicht vorhergesehen wurde.
Eine weitere Folge der sklavischen Befolgung amerikanischer Wünsche durch Deutschland war die Stornierung des Nord Stream 2-Projekts nach Ausgaben in Höhe von 10 Milliarden Dollar. Deutschland erfährt nun die wahren Kosten dieser Entscheidung, nämlich einen Engpass bei der Energieversorgung. Die eigentliche Tragödie ist, dass dies alles nicht notwendig war. Es war lediglich eine Folge davon, dass die Deutschen sich sklavisch an die Wünsche der Vereinigten Staaten gehalten haben. Sie zahlen jetzt den Preis für dieses Festhalten in mehr als einer Hinsicht. Die Russen zwingen nun die Deutschen, den Preis zu zahlen. Wie ein altes Sprichwort sagt: Du hast dein Bett gemacht, jetzt musst du auch darin liegen.
Der rapide Anstieg der deutschen Energiekosten wird sich auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Exporte auswirken. Europäische Produkte waren schon immer teuer, aber sie waren in der Lage, damit umzugehen. Die enormen Kosten für ihre Energieversorgung, die zwangsläufig auf die Lieferbeschränkungen folgen, setzen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel. Das Wall Street Journal stellte fest, dass einige Hersteller gezwungen sind, angesichts der preislichen Konkurrenz durch Fabriken in anderen Teilen der Welt ihre Produktion einzustellen. Das Wall Street Journal stellte fest, dass die europäischen Erdgaspreise in Europa inzwischen mehr als dreimal so hoch sind wie in den Vereinigten Staaten (die selbst kaum zu den Niedrigkostenländern gehören).
Das Wall Street Journal, typisch für ein amerikanisches Nachrichtenorgan, möchte seine Leser glauben machen, dass der Zusammenbruch der europäischen Industrie die Schuld der Russen ist. Das ist ein lächerliches Argument. Die Verantwortung für den Preisanstieg ist eine direkte Folge der Sanktionen, die die Vereinigten Staaten und Europa gegen Russland verhängt haben. Sie haben nur sich selbst die Schuld gegeben. Die unvermeidliche Folge wird sein, dass Europa im kommenden Winter die Energieversorgung rationieren muss.
Die Versuchung für die Europäer wird darin bestehen, Russland die Schuld zu geben, obwohl auch das ein lächerliches Argument ist. Die sich für die Europäer abzeichnenden Engpässe lassen sich auf die politischen Entscheidungen ihrer politischen Führer zurückführen, die offensichtlich den Gehorsam gegenüber den Amerikanern über das Wohlergehen ihrer eigenen Bevölkerung stellten. Das ist kaum die Schuld der Russen.
Eine vernünftige Stimme in diesem politischen Wahnsinn ist – etwas überraschend – die des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger. In seiner Rede auf dem jüngsten Treffen der führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik in Davos drängte Kissinger auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine, den er eindeutig als Folge der Intervention der Vereinigten Staaten sah. Möglicherweise kam er zu spät, selbst wenn man auf ihn gehört hätte, was nicht der Fall war.
Die Russen haben bereits begonnen, ihre Energie nach Osten umzulenken, unter anderem nach Indien und China. Darin spiegelt sich auf russischer Seite auch die Erkenntnis wider, dass sich das weltweite Gravitationszentrum immer weiter von dem seit 300 Jahren dominierenden Club Vereinigte Staaten – Vereinigtes Königreich – Europa entfernt hat.
Dieser Schritt kann nicht früh genug kommen.
Es wird Zeit, dass unsere nicht gewählte Regierung, eingesetzt durch die amerikanische KM, endlich durchs Militär abgesetzt, verhaftet und durch Nürnberg 2.0 abgeurteilt wird. Wie kann ein Wirtschaftsminister (Habeck) etwas Gutes für sein Volk tun, wenn er dieses Volk haßt und kein Heimatland Deutschland kennt?
AntwortenLöschenViele Grüße Ingrid B.
Da bin ich ganz bei Ihnen! Die Zeit der Aufarbeitung ist überfällig. Alles, was da veranstaltet wird, ist nicht im Sinne unseres Volkes. Habeck lässt bewusst Nordstream 2 außen vor. Man müsste es nur freigeben und könnte billigst Erdgas bekommen. Sie wollen es nur nicht! Habeck verursacht momentan die größten Kosten.
LöschenViele Grüße, Katharina