Seiten

Freitag, 24. Mai 2024

75 Jahre Grundgesetz: Wie steht es um die Verfassung und die Demokratie?

Deutschland feiert den 75. Jahrestag des Grundgesetzes mit Veranstaltungen in Berlin. Eine aktuelle YouGov-Studie zeigt jedoch, dass das Grundgesetz für viele Deutsche im Alltag keine besondere Rolle spielt. Nur jeder dritte Befragte wünscht sich einen jährlichen Feiertag zu Ehren der Verfassung. Über die Bedeutung des Grundgesetzes und den Zustand der deutschen Demokratie sprach der Journalist und Volljurist Alexej Danckwart. 

 

Das Grundgesetz war nicht schlecht, aber was haben die sogenannten "Volksvertreter" daraus gemacht? Eine Änderung kann nur stattfinden mit einer 2/3 Mehrheit. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und nachgeschaut, welche Rechte sie uns genommen haben. Es sind sehr, sehr viele Rechte, die uns entzogen wurden.

Carlo Schmidt 1948 - Wir haben nicht die Aufgabe einen Staat zu errichten.

Darum gab es keine Wiedervereinigung, sondern die DDR wurde der BRD angeschlossen.

Bundeskanzler Kohl ging von einer Wiedervereinigung aus und beauftragte Schäuble eine Verfassung zu schreiben. Man kann nur vermuten, dass er den Betrug rechtzeitig erkannt hat, darum hat er auch nicht den sogenannten Vertrag unterschrieben, sondern der damalige Außenminister Genscher. Der gründete dann auch die "Firma Germany".  

Sind die Kanzler danach alle Geschäftsführer der Firma gewesen?

Wie auch immer, das Deutsche Volk wurde von diesen Leuten seit vielen Jahren betrogen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Anonyme Kommentare werden entfernt!