Seiten

Samstag, 1. Juni 2024

General Mike Flynn und Colonel Douglas MacGregor reagieren auf das Trump-Urteil

Englisch - Deutsche automatische Untertitel

Vollständiges Interview  

 

The Tucker Carlson Show: Donald Trump Jr. über die Verurteilung seines Vaters

Englisch - Deutsche automatische Untertitel

Unser Justizsystem ist offiziell Dritte Welt. Wir haben mit dem Sohn von Donald Trump gesprochen, um diesen dunklen Moment zu verstehen. 

 

Krieg steht auf der Tagesordnung von Bilderberg 2024

Englisch - Deutsche Untertitel

Gestern sprach Dan Dicks von Press For Truth vor Ort mit dem Journalisten und Bilderberg-Forscher Charlie Skelton über die Agenda 2024 und darüber, wer die wichtigsten Akteure sind, die die Agenda in naher Zukunft umsetzen werden.

Quelle: https://www.bitchute.com/video/emS4V0Xy9QWF/  

 

Kommentar zur politischen Lage 9/24

Gernot von Hagen

01.06.2024

Kündigung des 2 + 4 Vertrag und die geopolitischen Folgen

  • Die deutsche Souveränität
  • Beendigung der Nachkriegsordnung
  • Die Aufgabe der deutschen Menschen

Lasst euch nicht von der Angst weiter gefangen nehmen!

Traut euch!

Lasst uns mutig und vereint die Zukunft gestalten!

Die positive Zukunft steht vor der Tür! 

 

DAS will das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) bei der Europawahl umsetzen!

In diesem Video spricht Philip Hopf über die Partei: BSW. DAS will das BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht) bei der Europawahl umsetzen! 

 

Islamkritiker Michael Stürzenberger spricht mit der JUNGEN FREIHEIT

Ganz Deutschland redet über das offensichtlich islamistisch motivierte Attentat von Mannheim. Im Live-Gespräch mit Dieter Stein schildert der bekannte Islamkritiker Michael Stürzenberger, der selbst schwer bei dem Anschlag verletzt wurde, wie er die Bluttat erlebt hat und was nun daraus folgen muß.

Ausdrücklich zurück weist Stürzenberger dabei die in den sozialen Medien grassierende Kritik, die Beamten hätten falsch reagiert. Der Polizist, der später in den Hals gestochen wurde, habe jemanden aus dem Sicherheitsteam wegreißen wollen, der in der Hektik der Situation tatsächlich auf einen Unbeteiligten eingeschlagen habe. Ein Video aus einer anderen Perspektive zeigt dies auch. 

Wie geht es Stürzenberger? Wie bewertet er den Polizeieinsatz? Und wie geht es jetzt für ihn weiter? 

 

Nach Mannheim: Die Realität lässt sich nicht mehr leugnen - Kommentar von Roland Tichy

Der Messerangriff von Mannheim reisst den Vorhang beiseite, der vor das Geschehen gezogen wurde. Den Vorhang der Beschönigung, der vor das tatsächliche brutale Geschehen gezogen wird.

9.000 lebensgefährliche Messerangriffe gab es im vergangenen Jahr 2023.

Auch lässt sich nicht mehr leugnen, dass gewalttätige Islamisten die größte Gefahr für Deutschland darstellen und nicht ein paar grölende Disco- oder Festzeltbetrunkene.

Und dass die Politik diese zugenommene und weiter zunehmende Bedrohung jahrelang beschönigt, geleugnet und damit verschärft hat.  

 

Das stille Volk unter der Erde 🧚‍♀️ Der Fliegenpilz 🍄 Bewusstseins-Entwicklung (Interview)

Ich habe mit Stefan, dem Veranstalter, des “Mysterien unserer Erde”-Online-Kongresses gesprochen über den Fliegenpilz, das stille Volk unter der Erde und über die Entwicklung unseres Bewusstseins.

Inhaltsangabe unter dem Video auf YouTube 

 

LION Media - Neue RKI-Protokolle: „Impflinge waren Versuchskaninchen“

Das RKI hat ihre internen Protokolle entschwärzt und freigegeben, womit wir einen ersten Blick hinter die Kulissen der Covid-Agenda werfen können. Was wir dort finden, ist wahrlich schockierend…  

 

Das 70. Bilderberg-Treffen 2024 findet vom 30. Mai bis 2. Juni in Madrid, Spanien, statt

Ähnlich wie das WEF, aber weitaus geheimer und mächtiger sind die jährlichen Bilderberg-Treffen.

Das diesjährige 70. Bilderberg-Treffen findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Madrid, Spanien, statt. Eingeladen sind wie immer führende Politiker und Experten aus der Industrie, der Finanzwelt, der Wissenschaft, der Arbeitswelt und den Medien. Die Liste der Teilnehmer ist auf bilderbergmeetings.org zu finden.

https://www.bilderbergmeetings.org/meetings/meeting-2024/press-release-2024 

Die wichtigsten Diskussionsthemen in diesem Jahr sind:

    Stand der KI

    KI-Sicherheit

    Veränderte Gesichter der Biologie

    Klima

    Die Zukunft der Kriegsführung 

    Geopolitische Landschaft 

    Wirtschaftliche Herausforderungen Europas

    Wirtschaftliche Herausforderungen der USA

    Politische Landschaft der USA

    Die Ukraine und die Welt

    Naher Osten

    China

    Russland

Teilnehmer aus Deutschland:

Marco Buschmann

Mathias Döpfner

Friedrich Merz

Wolfgang Schmidt

Christian Sewing 

 

Wie die Ukraine zum Vernichtungslager des eigenen Volkes wird

⚠️ACHTUNG: Nichts für schwache Nerven!

👀 Ukraine: Vernichtungslager für das eigene Volk ⁉

Mit dem neuen Mobilisierungsgesetz (18.5.24) wurde die Tür für gewaltsame Zwangsrekrutierungen auf den Straßen und in den Häusern der Ukraine geöffnet.

Selbst Abgeordnete und Jugendliche werden nicht verschont!

Ergebnis:

▶  Misshandlungen & Todesfälle in Rekrutierungszentren.

▶  Zehntausende versuchen zu fliehen!

▶  Gesetzlose Brutalität, während die Regierung untätig bleibt!

🚨 „Sie stellen die Waffen, wir die Menschen.“ (Zitat des ukrainischen Außenministers) – ein gigantisches Verbrechen gegen die Menschheit findet hier statt! 💥

🔥 Hilf dabei, das Schweigen zu brechen und teile diesen Beitrag mit deinem Netzwerk!

️⬇️ Sichere diese Zeugenaussagen auf deinem PC!


 

MANOVA Klartext zu Medienkompetenz: (Ullrich Mies und Elisa Gratias)

In ihrem Videoformat interviewt Elisa Gratias Ullrich Mies zu aktuellen politischen Ereignissen und zur weltweiten Politik der Globalisten.

In dieser Folge geht es um Medienkompetenz. 

 

Kurzversion 👇

 

MARKmobil Aktuell - Trump verurteilt

Zum ersten Mal in der Geschichte ist ein US-Präsident verurteilt worden. Für einen "Fall", der eigentlich gar keiner ist. Ein Bericht. 

 

Diesen 5 Familien gehört ganz Deutschland

Naja, Habeck kriegt auch die noch klein! Ob er dann aber noch irgendwann seine Pension bekommt, ist fraglich! 

 

Alois Irlmaier - Die Fluchtkiste

In diesem Video zeigen wir, wie Ihr eine mobile Fluchtkiste am Besten zusammenstellt, um im Falle eines möglichen dritten Weltkriegs nach den Prophezeiungen von Alois Irlmaier vorbereitet zu sein. Wir zeigen auf, welche wichtigen Ressourcen und Ausrüstungsgegenstände Ihr im Notfall benötigt, um Euch und Eure Familie in einer Notsituation zu schützen und schnell und sicher fliehen zu können. 

 

RKI-Files & Plandemie-Vertrag: Hochverrat fliegt auf!

Themen:

00:00:00 Teaser

00:00:57 Krieg gegen die Menschheit

00:09:43 Wie gefährlich ist der Great Reset?

00:20:09 Der beste Weg um *mpfschäden zu bekämpfen

00:31:43 Wie Gehirngesundheit wahren Frieden bringen kann

00:40:12 Teaser zum vollständigen Interview 

 

Tacheles # 135

Dieses Mal ging es bei Röper und Stein wieder um Geopolitik und wie ein roter Faden zog sich der Machtverlust, den der Westen im Rest der Welt erlebt, durch die Sendung. Der internationale Schulhofschläger muss erleben, wie die Kleinen, die er schon so lange bevormundet und terrorisiert hat, die Angst vor ihm verlieren und sich immer weniger Vorschriften machen lassen. 

 

TE Wecker am 01.06.2024

Heute: 

Terror in Mannheim 

Das waren verstörende Bilder, die gestern aus Mannheim zu sehen waren. Der islamistische Terror ist in Mannheim angekommen. Ein Attentäter vermutlich aus Afghanistan sticht mit einem Messer den Islamkritiker Michael Stürzenberger nieder, der gerade eine Kundgebung „Politischen Islam stoppen“ vorbereitet. Verletzt werden schließlich ein halbes Dutzend Menschen, darunter ein Polizist lebensgefährlich. Ein Gespräch mit TE-Autor Matthias Nikolaidis.  

 

https://www.youtube.com/watch?v=GG5GiY6Yos4

Oder hier: https://soundcloud.com/tichys-einblick 

Wer ist von Ihrem Land Teil der Bilderberg-Gruppe?

Zur aktuellen Bilderberg-Konferenz 2024 in Madrid: Was verbirgt sich hinter der exklusiven Bilderberg-Gruppe? Wer sind die Teilnehmer, die sich alljährlich mit dem Bilderberg-Führungsgremium hinter verschlossenen Türen treffen? Diese Sendung liefert Ihnen eine Anleitung, wie Sie dies für Ihr Land herausfinden.

https://www.kla.tv/29207

https://www.bilderbergmeetings.org/press/press-release/participants  

 

Messer-Moslem von Mannheim: Warum wollte er Aktivist Stürzenberger töten?

Mannheimer Messer-Attacke: Wie gefährlich ist Deutschland? Der Journalist und Aktivist Michael Stürzenberger wurde heute Vormittag in Mannheim Opfer eines muslimischen Messer-Attentäters. Er wurde brutal niedergestochen. Weitere Personen wurden verletzt, darunter auch ein Polizist. Dieser soll viel Blut verloren haben, sein Zustand kritisch sein. Bei einem Info-Stand in Mannheim hatte Stürzenberger über den politischen Islam aufklären wollen. Ein mögliches Motiv für die blutige Messer-Attacke? Sabine Petzl spricht mit Martin Müller-Mertens über die möglichen Hintergründe dieser schrecklichen Blut-Tat. 

 

Ein Märchen zum Wochenende

Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen

Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheit und wußte sich in alles wohl zu schicken, der jüngste aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen. Und wenn ihn die Leute sahen, sprachen sie: „Mit dem wird der Vater noch seine Last haben!“ Wenn nun etwas zu tun war, so mußte es der älteste allzeit ausrichten; hieß ihn aber der Vater noch spät oder gar in der Nacht etwas holen, und der Weg ging dabei über den Kirchhof oder sonst einen schaurigen Ort, so antwortete er wohl: „Ach nein, Vater, ich gehe nicht dahin, es gruselt mir!“ denn er fürchtete sich. Oder wenn abends beim Feuer Geschichten erzählt wurden, wobei einem die Haut schaudert, so sprachen die Zuhörer manchmal: „Ach, es gruselt mir!“ Der jüngste saß in einer Ecke und hörte das mit an und konnte nicht begreifen, was es heißen sollte. „Immer sagen sie, es gruselt mir! Mir gruselt’s nicht, das wird wohl eine Kunst sein, von der ich auch nichts verstehe.“

Nun geschah es, daß der Vater einmal zu ihm sprach: „Hör du, in der Ecke dort, du wirst groß und stark, du mußt auch etwas lernen, womit du dein Brot verdienst. Siehst du, wie dein Bruder sich Mühe gibt, aber an dir ist Hopfen und Malz verloren.“—“Ei, Vater“, antwortete er, „ich will gerne was lernen; ja, wenn’s anginge, so möchte ich lernen, daß mir’s gruselte.“ Der älteste lachte, als er das hörte, und dachte bei sich: ,Du lieber Gott, was ist mein Bruder ein Dummbart, aus dem wird sein Lebtag nichts, was ein Häkchen werden will, muß sich beizeiten krümmen.‘ Der Vater seufzte und antwortete ihm: „Das Gruseln, das sollst du schon lernen, aber dein Brot wirst du damit nicht verdienen.

Bald danach kam der Küster zu Besuch ins Haus, da klagte ihm der Vater seine Not und erzählte, wie sein jüngster Sohn in allen Dingen so schlecht beschlagen wäre, er wüßte nichts und lernte nichts. „Denkt Euch, als ich ihn fragte, womit er sein Brot verdienen wollte, hat er gar verlangt, das Gruseln zu lernen.“—“Wenn’s weiter nichts ist“, antwortete der Küster, „das kann er bei mir lernen; tut ihn nur zu mir, ich will ihn schon abhobeln.“ Der Vater war es zufrieden, weil er dachte: ,Der Junge wird doch ein wenig zugestutzt.‘ Der Küster nahm ihn also ins Haus, und er mußte die Glocke läuten. Nach ein paar Tagen weckte er ihn um Mitternacht, hieß ihn aufstehen, in den Kirchturm steigen und läuten. ,Du sollst schon lernen, was Gruseln ist‘, dachte er, ging heimlich voraus, und als der Junge oben war und sich umdrehte und das Glockenseil fassen wollte, so sah er auf der Treppe, dem Schalloch gegenüber eine weiße Gestalt stehen. „Wer da?“ rief er, aber die Gestalt gab keine Antwort, regte und bewegte sich nicht. „Gib Antwort“, rief der Junge, „oder mache, daß du fortkommst, du hast hier in der Nacht nichts zu schaffen.“ Der Küster aber blieb unbeweglich stehen, damit der Junge glauben sollte, es wäre ein Gespenst. Der Junge rief zum zweitenmal: „Was willst du hier? Sprich, wenn du ein ehrlicher Kerl bist, oder ich werfe dich die Treppe hinab!“ Der Küster dachte: ,Das wird so schlimm nicht gemeint sein‘, gab keinen Laut von sich und stand, als wenn er von Stein wäre. Da rief ihn der Junge zum dritten Male an, und als das auch vergeblich war, nahm er einen Anlauf und stieß das Gespenst die Treppe hinab, daß es in einer Ecke liegenblieb. Darauf läutete er die Glocke, ging heim, legte sich ins Bett und schlief fort. Die Küsterfrau wartete lange Zeit auf ihren Mann, aber er wollte nicht wiederkommen. Da ward ihr endlich angst, sie weckte den Jungen und fragte: „Weißt du nicht, wo mein Mann geblieben ist? Er ist vor dir auf den Turm gestiegen.“—“Nein“, antwortete der Junge, „aber da hat einer dem Schalloch gegenüber auf der Treppe gestanden, und weil er keine Antwort geben und auch nicht weggehen wollte, so habe ich ihn für einen Spitzbuben gehalten und hinuntergestoßen. Geht nur hin, so werdet Ihr sehen, ob er’s gewesen ist, es sollte mir leid tun.“ Die Frau sprang fort und fand ihren Mann, der in einer Ecke lag und ein Bein gebrochen hatte.

Sie trug ihn herab und eilte dann mit lautem Geschrei zu dem Vater des Jungen. „Euer Junge“, rief sie, „hat ein großes Unglück angerichtet, meinen Mann hat er die Treppe hinabgeworfen, daß er ein Bein gebrochen hat, schafft den Taugenichts aus unserm Hause.“ Der Vater erschrak, kam herbeigelaufen und schalt den Jungen aus. „Was sind das für gottlose Streiche, die muß dir der Böse eingegeben haben.“—“Vater“, antwortete er, „hört nur an, ich bin ganz unschuldig; er stand da in der Nacht wie einer, der Böses im Sinne hat. Ich wußte nicht, wer’s war, und habe ihn dreimal ermahnt zu reden oder wegzugehen.“—“Ach“, sprach der Vater, „mit dir erleb‘ ich nur Unglück, geh mir aus den Augen, ich will dich nicht mehr ansehen.“—“Ja, Vater, recht gerne, wartet nur, bis Tag ist, da will ich ausgehen und das Gruseln lernen, so versteh‘ ich doch eine Kunst, die mich ernähren kann.“— „Lerne, was du willst“, sprach der Vater, „mir ist alles einerlei. Da hast du fünfzig Taler, damit geh in die weite Welt und sage keinem Menschen, wo du her bist und wer dein Vater ist; denn ich muß mich deiner schämen.“ —“Ja, Vater, wie Ihr’s haben wollt, wenn Ihr nicht mehr verlangt, das kann ich leicht in acht behalten.“

Als nun der Tag anbrach, steckte der Junge seine fünfzig Taler in die Tasche, ging hinaus auf die große Landstraße und sprach immer vor sich hin: „Wenn mir’s nur gruselte! Wenn mir’s nur gruselte!“ Da kam ein Mann heran, der hörte, was der Junge sprach, und als sie ein Stück weiter waren, daß man den Galgen sehen konnte, sagte der Mann zu ihm: „Siehst du, dort ist der Baum, wo siebene mit des Seilers Tochter Hochzeit gehalten haben und jetzt das Fliegen lernen. Setz dich darunter und warte, bis die Nacht kommt, so wirst du schon das Gruseln lernen.“—“Wenn weiter nichts dazugehört“, antwortete der Junge, „das ist leicht getan: lerne ich aber so geschwind das Gruseln, so sollst du meine fünfzig Taler haben, komm nur morgen früh wieder zu mir.“ Da ging der Junge zu dem Galgen, setzte sich darunter und wartete, bis der Abend kam. Und weil ihn fror, machte er sich ein Feuer an, aber um Mitternacht ging der Wind so kalt, daß er trotz des Feuers nicht warm werden wollte. Und als der Wind die Gehenkten gegeneinander stieß, daß sie sich hin und her bewegten, so dachte er: ,Du frierst unten beim Feuer, was mögen die da oben erst frieren und zappeln!‘ Und weil er mitleidig war, legte er die Leiter an, stieg hinauf, knüpfte einen nach dem andern los und holte sie alle siebene herab. Darauf schürte er das Feuer, blies es an und setzte sie ringsherum, daß sie sich wärmen sollten. Aber sie saßen da und regten sich nicht, und das Feuer ergriff ihre Kleider. Da sprach er: „Nehmt euch in acht, sonst häng‘ ich euch wieder hinauf.“ Die Toten aber hörten nicht, schwiegen und ließen ihre Lumpen fort brennen. Da ward er bös und sprach: „Wenn ihr nicht achtgeben wollt, so kann ich euch nicht helfen, ich will nicht mit euch verbrennen“, und hing sie nach der Reihe wieder hinauf. Nun setzte er sich zu seinem Feuer und schlief ein, und am andern Morgen, da kam der Mann zu ihm, wollte die fünfzig Taler haben und spra ch: „Nun, weißt du, was Gruseln ist?“—“Nein“, antwortete er, „woher sollte ich’s wissen? Die da droben haben das Maul nicht aufgetan und waren so dumm, daß sie die paar alten Lappen, die sie am Leibe haben, brennen ließen.“ Da sah der Mann, daß er die fünfzig Taler heute nicht davontragen würde, ging fort und sprach: „So einer ist mir noch nicht vorgekommen.“

Der Junge ging auch seines Weges und fing wieder an, vor sich hin zu reden: „Ach, wenn mir’s nur gruselte! Ach, wenn mir’s nur gruselte!“ Das hörte ein Fuhrmann, der hinter ihm herschritt, und fragte: „Wer bist du?“—“Ich weiß nicht“, antwortete der Junge. Der Fuhrmann fragte weiter: „Wo bist du her?“—“Ich weiß nicht.“—“Wer ist dein Vater?“—“Das darf ich nicht sagen.“—“Was brummst du beständig in den Bart hinein?“—“Ei“, antwortete der Junge“, ich wollte, daß mir’s gruselte, aber niemand kann mich’s lehren.“—“Laß dein dummes Geschwätz“, sprach der Fuhrmann, „komm, geh mit mir, ich will sehen, daß ich dich unterbringe.“ Der Junge ging mit dem Fuhrmann, und abends gelangten sie zu einem Wirtshaus, wo sie übernachten wollten. Da sprach er beim Eintritt in die Stube wieder ganz laut: „Wenn mir’s nur gruselte! Wenn mir’s nur gruselte!“ Der Wirt, der das hörte, lachte und sprach: „Wenn dich danach lüstet, dazu sollte hier wohl Gelegenheit sein.“—“Ach, schweig stille“, sprach die Wirtsfrau“, so mancher Vorwitzige hat schon sein Leben eingebüßt, schade um die schönen Augen, wenn die das Tageslicht nicht wieder sehen sollten.“ Der Junge aber sagte: „Wenn’s noch so schwer wäre, ich will’s einmal lernen.“ Er ließ dem Wirt auch keine Ruhe, bis dieser erzählte, nicht weit davon stünde ein verwünschtes Schloß, wo einer wohl lernen könnte, was Gruseln wäre, wenn er nur drei Nächte darin wachen wollte. Der König hätte dem, der’s wagen wollte, seine Tochter zur Frau versprochen, und die wäre die schönste Jungfrau, welche die Sonne beschien. In dem Schlosse steckten auch große Schätze, von bösen Geistern bewacht, die würden dann frei und könnten einen Armen reich genug machen. Da ging der Junge am andern Morgen vor den König und sprach: „Wenn’s erlaubt wäre, so wollte ich wohl drei Nächte in dem verwünschten Schlosse wachen.“ Der König sah ihn an, und weil er ihm gefiel, sprach er: „Du darfst dir noch dreierlei ausbitten, aber es müssen leblose Dinge sein, und die darfst du mit ins Schloß nehmen.“ Da antwortete er: „So bitt‘ ich um ein Feuer, eine Drehbank und eine Schnitzbank mit dem Messer.“

Der König ließ ihm das alles bei Tage in das Schloß tragen. Als es Nacht werden wollte, ging der Junge hinauf, machte sich in einer Kammer ein helles Feuer an, stellte die Schnitzbank mit dem Messer daneben und setzte sich auf die Drehbank. „Ach, wenn mir’s nur gruselte!“ sprach er, „aber hier werde ich’s auch nicht lernen.“ Gegen Mitternacht wollte er sich sein Feuer einmal aufschüren, wie er so hineinblies, da schrie’s plötzlich aus einer Ecke: „Au, miau! Was uns friert!“—“Ihr Narren“, rief er, „was schreit ihr? Wenn euch friert, kommt, setzt euch ans Feuer und wärmt euch.“ Und wie er das gesagt hatte, kamen zwei große schwarze Katzen in einem gewaltigen Sprunge herbei, setzten sich ihm zu beiden Seiten und sahen ihn mit ihren feurigen Augen ganz wild an. Über ein Weilchen, als sie sich gewärmt hatten, sprachen sie: „Kamerad, wollen wir eins in der Karte spielen?“—“Warum nicht?“ antwortete er, „aber zeigt einmal eure Pfoten her!“ Da streckten sie die Krallen aus. „Ei“, sagte er, „was habt ihr lange Nägel! Wartet, die muß ich euch erst abschneiden.“ Damit packte er sie beim Kragen, hob sie auf die Schnitzbank und schraubte ihnen die Pfoten fest. „Euch habe ich auf die Finger gesehen“, sprach er, “da vergeht mir die Lust zum Kartenspiel“, schlug sie tot und warf sie hinaus ins Wasser. Als er aber die zwei zur Ruhe gebracht hatte, da kamen aus allen Ecken und Enden schwarze Katzen und schwarze Hunde an glühenden Ketten, immer mehr und mehr, daß er sich nicht mehr bergen konnte. Die schrien greulich, traten ihm auf sein Feuer, zerrten es auseinander und wollten es ausmachen. Das sah er ein Weilchen ruhig mit an, als es ihm aber zu arg ward, faßte er sein Schnitzmesser und rief: „Fort mit dir, du Gesindel!“ und haute auf sie los. Ein Teil sprang weg, die andern schlug er tot und warf sie hinaus in den Teich. Als er wiedergekommen war, blies er aus den Funken sein Feuer frisch an und wärmte sich. Und als er so saß, wollten ihm die Augen nicht länger offen bleiben, und er bekam Lust zu schlafen. Da blickte er um sich und sah in der Ecke ein großes Bett. „Das ist mir eben recht“, sprach er und legte sich hinein. Als er aber die Augen zutun wollte, so fing das Bett von selbst an zu fahren und fuhr im ganzen Schloß herum. „Recht so“, sprach er, „nur besser zu.“ Da rollte das Bett fort, als wären sechs Pferde vorgespannt, über Schwellen und Treppen auf und ab. Auf einmal, hopp hopp, fiel es um, das Unterste zu oberst, daß es wie ein Berg auf ihm lag. Aber er schleuderte Decken und Kissen in die Höhe, stieg heraus und sagte: „Nun mag fahren, wer Lust hat“, legte sich an sein Feuer und schlief, bis es Tag war. Am Morgen kam der König, und als er ihn da auf der Erde liegen sah, meinte er, er wäre tot. Da sprach er: „Es ist doch schade um den schönen Menschen.“ Das hörte der Junge, richtete sich auf und sprach: „So weit ist’s noch nicht!“ Da wunderte sich der König, freute sich aber und fragte, wie es ihm gegangen wäre. „Recht gut“, antwortete er, „eine Nacht wäre herum, die zwei andern werden auch herumgehen.“ Als er zum Wirt kam, da machte der große Augen. „Ich dachte nicht“, sprach er, „daß ich dich wieder lebendig sehen würde; hast du nun gelernt, was Gruseln ist?“—“Nein“, sagte er, „es ist alles vergeblich, wenn mir’s nur einer sagen könnte!“

Die zweite Nacht ging er abermals hinauf ins alte Schloß, setzte sich zum Feuer und fing sein altes Lied wieder an: „Wenn mir’s nur gruselte!“ Wie Mitternacht herankam, ließ sich ein Lärm und Gepolter hören, erst sachte, dann immer stärker, dann war’s ein bißchen still, endlich kam mit lautem Geschrei ein halber Mensch den Schornstein herab und fiel vor ihn hin. „Heda!“ rief er“, noch ein halber gehört dazu, das ist zu wenig.“ Da ging der Lärm von frischem an, es tobte und heulte, und da fiel die andere Hälfte auch herab. „Wart“, sprach er, „ich will dir erst das Feuer ein wenig anblasen.“ Wie er das getan hatte und sich wieder umsah, da waren die beiden Stücke zusammengefahren, und da saß ein greulicher Mann auf seinem Platz. „So haben wir nicht gewettet“, sprach der Junge, „die Bank ist mein.“ Der Mann wollte ihn wegdrängen, aber der Junge ließ sich’s nicht gefallen, schob ihn mit Gewalt weg und setzte sich wieder auf seinen Platz. Da fielen noch mehr Männer herab, einer nach dem andern, die holten neun Totenbeine und zwei Totenköpfe, setzten auf und spielten Kegel. Der Junge bekam auch Lust und fragte: „Hört ihr, kann ich mittun?“

„Ja, wenn du Geld hast.“ — „Geld genug“, antwortete er, „aber eure Kugeln sind nicht recht rund.“ Da nahm er die Totenköpfe, setzte sie in die Drehbank und drehte sie rund. „So, jetzt werden sie besser schüppeln“, sprach er, „heida, nun geht’s lustig!“ Er spielte mit und verlor etwas von seinem Geld, als es aber zwölf Uhr schlug, war alles vor seinen Augen verschwunden. Er legte sich nieder und schlief ruhig ein. Am andern Morgen kam der König und wollte sich erkundigen. „Wie ist dir’s diesmal gegangen?“ fragte er.— „Ich habe gekegelt“, antwortete er, „und ein paar Heller verloren.“—“Hat dir denn nicht gegruselt?“—“Ei was“, sprach er, „lustig hab‘ ich mich gemacht. Wenn ich nur wüßte, was Gruseln wäre!“

In der dritten Nacht setzte er sich wieder auf seine Bank und sprach ganz verdrießlich: „Wenn es mir nur gruselte!“ Als es spät ward, kamen sechs große Männer und brachten eine Totenlade hereingetragen. Da sprach er: „Ha, ha, das ist gewiß mein Vetterchen, das erst vor ein paar Tagen gestorben ist, winkte mit dem Finger und rief: „Komm, Vetterchen, komm!“ Sie stellten den Sarg auf die Erde, er aber ging hinzu und nahm den Deckel ab, da lag ein toter Mann darin. Er fühlte ihm ans Gesicht, aber es war kalt wie Eis. „Wart“, sprach er, „ich will dich ein bißchen wärmen“, ging ans Feuer, wärmte seine Hand und legte sie ihm aufs Gesicht, aber der Tote blieb kalt. Nun nahm er ihn heraus, setzte ihn ans Feuer und rieb ihm die Arme, damit das Blut wieder in Bewegung kommen sollte. Als auch das nichts helfen wollte, fiel ihm ein: ‚Wenn zwei zusammen im Bett liegen, so wärmen sie sich‘, brachte ihn ins Bett, deckte ihn zu und legte sich neben ihn. Über ein Weilchen ward auch der Tote warm und fing an, sich zu regen. Da sprach der Junge: „Siehst du, Vetterchen, hätt‘ ich dich nicht gewärmt!“ Der Tote aber hub an zu sprechen: “ Jetzt will ich dich erwürgen.“ — „Was“, sagte er, „ist das der Dank? Gleich sollst du wieder in deinen Sarg“, hob ihn auf, warf ihn hinein und machte den Deckel zu; da kamen die sechs Männer und trugen ihn wieder fort. „Es will mir nicht gruseln“, sagte er, „hier lerne ich’s mein Lebtag nicht.“

Da trat ein Mann herein, der war größer als alle anderen und sah fürchterlich aus; er war aber alt und hatte einen langen weißen Bart. „O du Wicht“, rief er, „nun sollst du bald lernen, was Gruseln ist; denn du sollst sterben.“—“Nicht so schnell“, antwortete der Junge, „soll ich sterben, so muß ich auch dabeisein.“ „Dich will ich schon packen“, sprach der Unhold.— „Sachte, sachte, mach dich nicht so breit; so stark wie du bin ich auch.“— „Das wollen wir sehn“, sprach der Alte, „bist du stärker als ich, so will ich dich gehen lassen; komm, wir wollen’s versuchen.“ Da führte er ihn durch dunkle Gänge zu einem Schmiedefeuer, nahm eine Axt und schlug den einen Amboß mit einem Schlag in die Erde. „Das kann ich noch besser, sprach der Junge und ging zu dem andern Amboß. Der Alte stellte sich nebenhin und wollte zusehen, und sein weißer Bart hing herab. Da faßte der Junge die Axt, spaltete den Amboß auf einen Hieb und klemmte den Bart des Alten mit hinein. „Nun hab‘ ich dich“, sprach der Junge, „jetzt ist das Sterben an dir.“ Dann faßte er eine Eisenstange und schlug auf den Alten los, bis er wimmerte, und bat, er möchte aufhören, er wollte ihm große Reichtümer geben. Der Junge zog die Axt ‚raus und ließ ihn los. Der Alte führte ihn wieder ins Schloß zurück und zeigte ihm in einem Keller drei Kasten voll Gold. „Davon“, sprach er, „ist ein Teil den Armen, der andere dem König, der dritte dein.“ Indem schlug es zwölfe, und der Geist verschwand. Am andern Morgen kam der König und sagte: „Nun wirst du gelernt haben, was Gruseln ist!“ —“Nein“, antwortete er, „was ist’s nur? Mein toter Vetter war da, und ein bärtiger Mann ist gekommen, der hat mir da unten viel Geld gezeigt, aber was Gruseln ist, hat mir keiner gesagt.“ Da sprach der König: „Du hast das Schloß erlöst und sollst meine Tochter heiraten.“

Da ward das Gold heraufgebracht und die Hochzeit gefeiert, aber der junge König, so lieb er seine Gemahlin hatte und so vergnügt er war, sagte doch immer: „Wenn mir nur gruselte, wenn mir nur gruselte!“ Das verdroß sie endlich. Ihr Kammermädchen sprach: „Ich will Hilfe schaffen, das Gruseln soll er schon lernen.“ Sie ging hinaus zum Bach, der durch den Garten floß, und ließ sich einen ganzen Eimer voll Gründlinge holen. Nachts, als der junge König schlief, mußte seine Gemahlin ihm die Decke wegziehen und den Eimer voll kaltem Wasser mit den Gründlingen über ihn herschütten, daß die kleinen Fische um ihn herum zappelten. Da wachte er auf und rief: „Ach, was gruselt mir, was gruselt mir, liebe Frau! Ja, nun weiß ich, was Gruseln ist.“

Quelle: Gebrüder Grimm