Seiten

Freitag, 24. März 2023

Wirtschaftspolitische Transformation - Der "Great Reset" des Kanzlers Scholz

In seiner Regierungserklärung vergangene Woche bekannte sich der Bundeskanzler zum wiederholten Mal zu einer Politik der unumkehrbaren wirtschaftspolitischen Transformation. Die Parallelen zur Agenda des WEF lassen sich kaum leugnen, müssen aber noch entschlüsselt werden. 

 

Sind die Niederlande Agrar-Testlabor des WEF?

"Hochspannende Diskussion mit der niederländischen Journalistin Eva Vlaardingerbroek, dem US-Journalisten Michael Yonund dem kanadischen Psychologen Jordan Peterson über die Bauernproteste und deren Gründe in den Niederlanden.

Wenn es um die Umsetzung der dystopischen WEF-Agenda geht, ist die holländische Regierung Vorreiter in Europa. Tausende Bauernbetriebe sollen dort unter dem Vorwand des Klimaschutzes geschlossen werden.

Gegen die Pläne der Globalisten formte sich massiver Widerstand. Zuletzt gewann die Bauernpartei bei den Regionalwahlen. Derweil werden die düsteren Pläne der Globalisten einer immer größer werdenden Öffentlichkeit bekannt." 

 

FLUCHT nach DUBAI

Immer mehr Deutsche hauen ab. Einige gehen nach Dubai. Was ist dort besser? Michael Mross berichtet aus dem Emirat. 

Er hat mit allem recht, das Leben in Deutschland ist nicht mehr lebenswert! Die Parteien haben unser Land zugrunde gerichtet. Was wir gerade erleben ist erst der Anfang.  

 

Scholz findet Armut und Vernichtung der Wirtschaft faszinierend

Bhutan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Es ist nicht einmal in der Lage, seinen Lebensmittelbedarf selbst zu decken und daher auf Nahrungsmittelimporte angewiesen. Eine eigene Wirtschaft ist in Bhutan praktisch nicht existent.
Olaf Scholz sieht dieses Land als faszinierendes Vorbild für die Bundesrepublik. Deindustrialisierung und Massenverarmung sind das erklärte Ziel der Ampelregierung. Wir alle würden deutlich glücklicher werden, wenn unsere Wirtschaft nicht mehr existent wäre und wir technologisch ins Mittelalter zurück katapultiert würden, meint unser Respektkanzler.