Seiten

Freitag, 21. April 2023

Lassen die USA die Ukraine fallen? | Dr. Josef Braml im Interview

In diesem Interview spricht Helmut Reinhardt mit Dr. Josef Braml u.a. über die geheimen US-Dokumente, die jüngst auf Twitter und anderen sozialen Medien veröffentlicht wurden. Ein weiteres Thema ist der Wahlkampf um das Präsidentenamt in den USA, dem sich ein wahrscheinlich gesundheitlich stark angeschlagener Joe Biden noch einmal stellen will. 

Dr. Josef Braml ist Bestseller-Autor, USA-Experte und Generalsekretär der Deutschen Gruppe der Denkfabrik Trilaterale Kommission – einer einflussreichen globalen Plattform für den Dialog zwischen Amerika, Europa und Asien. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in angewandter Forschung und Beratung weltweit führender Think Tanks, unter anderem bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), dem Aspen Institut, der Brookings Institution, der Weltbank und als legislativer Berater im US-Abgeordnetenhaus. 

 

Erbschaftssteuern sind doppeltes Abrechnen für abgegoltene Leistungen

Das Programm des Liberalismus in einem Wort zusammengefasst lautet: Eigentum. ...

Das Eigentum als solches dem „Willen der Gesellschaft“ zu unterwerfen, ist eine sozialistische Position und ist letztlich mit dem Grundsatz verbunden, dass der Einzelne rechtmäßiges Eigentum weder an sich noch an seinen Vermögenswerten hat, nur die „Gesellschaft“ hat es. 

 

Das Ziel des finnisch-sowjetischen Krieges. Molotow in Berlin. (J. Spizyn)

Themen:

Wann begann der 2. Weltkrieg

Wer stand hinter der Perestroika

Warum begann der finnisch-sowjetischen Krieg

Welche Ziele verfolgte die Sowjetunion

Welche Schlüsse wurden aus dem Krieg gezogen

Baltikum als Reaktion auf Okkupationen durch die Wehrmacht

Kurze Geschichte von Litauen, Lettland und Estland

Molotow in Berlin

Neutralität mit Japan

Manipulation bei Wikipedia bezüglich der Neutralität mit Japan