Seiten

Freitag, 22. März 2024

Wassermanagement statt Klima-Alarmismus

Der neue „heiße Scheiß“ der Klimabewegung ist Wasserknappheit. Danach muss das Klima „gerettet“ werden, um Wasser zu retten. Aber Projekte in aller Welt, z.B. Indien und der Slowakei zeigen, wie es anders geht. „Dort wurden Dürregebiete mit neuem Wasser-Management in blühende Landschaften verwandelt. Flüsse fließen wieder und sogar der Grundwasserspiegel hat sich erhöht“, sagt die Journalistin Elisa Gratias, die zusammen mit dem Portal Manova, Fair Talk und dem Schweizer Zeitpunkt eine Schwerpunktwoche zum Thema Wasser ins Leben gerufen hat. „Die Projekte zeigen, wie einfach und günstig es sein kann, wenn man nur will“. Gratias plädiert für dezentrale Strukturen, in denen Menschen ihr Wasser-Management selbst in die Hand nehmen. 

 

Free Energy - Ist eine Welt ohne Energieabhängigkeit möglich?

Die erste Folge des neuen Formats "Wilhelm Reicht's!" ist einigen der zentralen Fragen dieser Zeit gewidmet: Wie können wir uns als Menschheit aus den Zwängen und Begrenzungen der klassischen Energieformen lösen und neue Wege zur sauberen und kostenlosen Energieproduktion beschreiten? Wie sähe eine Welt mit "Freier Energie" aus? Welche Bedingungen müssten dafür gegeben sein und nach welchen Prinzipien könnte solch ein "Generator" funktionieren? Diesen und weiteren Fragen gehen Dominik Scherff zusammen mit Robert Stein und Frank Stoner in einer spannenden Sendung nach. 

 

WASSER – QUELLE DES LEBENS mit Christa Leila Dregger, Matthias Mend, Anton Sàlat, Holger Schindler

Am 22.3. ist wieder der jährlich wiederkehrende Weltwassertag.

Es ist wichtig, dass Medien es nicht dabei bewenden lassen, stets nur auf den neuesten Wahnsinn in der Welt zu reagieren, sondern selbst in das Agieren kommen. Deshalb haben wir uns mit dieser Gesprächsrunde dem Wasserspezial in dieser Woche angeschlossen und setzen damit zusammen mit einer Reihe von weiteren Medienportalen selbst ein Thema auf die Agenda.