Seiten

Sonntag, 19. März 2023

TE Wecker am 19.03.2023

Museen sympathisieren mit Klimaklebern 

Für erhebliche Furore sorgte in dieser Woche eine Investigativrecherche von TE-Autor David Boos bei europäischen Museen. Ursprünglich wollte er nur wissen, wie die sich vor Klebevandalen schützen. Er bekam keine Antwort. Da ersann er einen Trick. 

Herauskommt, dass Museen mit Klimaklebern und Vandalen zu sympathisieren scheinen, die wertvolle alte Gemälde beschädigen. Ja, sie geben sogar Klebetipps. 

David Boos befragte Museen Europas. Die Antworten verblüfften ihn, wie er in einem ausführlichen Gespräch im TE Wecker am Sonntag erzählt. 

 

Gefährliche Auswirkungen elektromagnetischer Felder

Interview mit Prof. Dr. Olle Johansson

Unsichtbare elektromagnetische Felder bergen immense Gefahren für Leib und Leben. Weil sie verharmlost und verleugnet werden, ist die Schädlichkeit dem Gros der Menschen nicht bekannt. Sie reicht von eindeutig erwiesenen Auswirkungen auf die Fortpflanzung des Menschen bis hin zur Ausrottung der Insektenpopulation, die unerlässlich für das Überleben schlechthin ist. 

 

Samstag, 18. März 2023

Technologien sind entscheidend im Kampf um die Neuaufteilung der Welt

Alexander Lukaschenko äußerte am Freitag bei einem Treffen über die Entwicklungsperspektiven der einheimischen Industrie, das in der Planar Holding in Minsk stattfand, dass die Länder, die über Technologie verfügen, in der Lage sind, die Spielregeln in der Weltarena zu bestimmen.

Der weißrussische Präsident forderte die Teilnehmer auf, die weitere Strategie und Taktik der Entwicklung der Branche zu erörtern: "30 Jahre sind vergangen. Und was sehen wir? Technologien sind entscheidend im Kampf um die Neuaufteilung der Welt. Wer sie besitzt, kann nicht nur überleben, sondern auch seine eigenen Spielregeln für die Zukunft festlegen. Die sogenannte zivilisierte, demokratische westliche Welt setzt schamlos technologische Druckmittel ein, verhängt Sanktionen und versucht, unliebsame Staaten und Konkurrenten in die Knie zu zwingen."