Seiten

Sonntag, 9. Juni 2024

Bewußt aktuell 306

Themen: Kampf um die Menschlichkeit, Bei Wahlen wird niemand gewählt, der wichtige Entscheidungen trifft, In der Matrix eine Version von Agent Smith wählen oder lieber eine andere Version? Wir sollen uns auf Krieg vorbereiten? Moskau versteht das Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg kein souveräner Staat mehr gewesen ist, 2+4 minus 1 Vertrag? Relativierung von Tausendfachen Messerangriffen, NATO veröffentlicht Durchmarschplan für US-Truppen in Europa, Bundesverwaltungsgericht läßt Klage wegen Unausgewogenheit der Öffentlich-rechtlichen zu, Selenskyj-Ehefrau kauft Fünf-Sterne-Hotel mit Kasino auf Zypern, 100.000 E-Autos stehen in Deutschland auf Halde, uvm.

https://bewusst.tv/bewusst-aktuell-306/ 

TE Wecker am 09.06.2024

Heute: 

Wenn Medien Haltung zeigen und Politik antreiben wollen … 

Was hat der Zustand der Gesellschaft derzeit mit Medien und dem Journalismus zu tun? Viel, sehr viel. Denn: Wie kann es sein, dass in einem Land eines der wesentlichen Standbeine wie die Automobilindustrie abgesägt wird und sich kaum Kritik regt? Im Gegenteil: Medien feuern an, noch mehr, noch schneller auf „Elektromobilität umzusteigen", noch schneller Verbrennerautos und Autoindustrie in den Orkus werfen, noch schneller Kraftwerke abschalten und noch schneller noch mehr Windräder und Fotovoltaikanlagen in die Landschaft setzen, mit denen angeblich die Energieversorgung von morgen geleistet werden soll. Niemand von den alten Medien rechnet nach, ob das überhaupt funktionieren kann.

Woher kommt das? Da lohnt einmal ein kleiner Blick darauf, woher Journalisten kommen. Als eine der besten Kaderschmieden - oder freundlicher: Ausbildungsstätten gilt die Deutsche Journalistenschule in München. Die wurde unmittelbar nach Kriegsende gegründet und bildet seitdem nach amerikanischen Vorbild journalistischen Nachwuchs aus. Die feierte in dieser Woche ihr 75-jähriges Bestehen im Münchner Prinzregententheater.

Drei ehemalige Absolventen der Schule versuchen im TE-Wecker-Gespräch, dem Elend des deutschen Journalismus auf die Spur zu kommen: Roland Tichy, Godel Rosenberg und Holger Douglas. 

Leicht zu erratender Disclaimer: alle gingen einst auf diese Schule. Heute arbeiten sie mit Herz und Seele an Tichys Einblick. 

 

Sacharowa beim Wirtschaftsforum: Deutsche Bundesregierung ist auf Eskalation aus

Heute endet das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg. An dem Event nahmen dieses Jahr über 21.000 Gäste aus 139 Ländern teil. Nach Angaben der Veranstalter wurden während des Forums 982 Verträge im Wert von mehr als 6 Billionen Rubel (umgerechnet ca. 62 Milliarden Euro) geschlossen. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa kritisierte auf dem Wirtschaftsforum die derzeitige Politik der deutschen Bundesregierung.